Kohlefaserteile

Kohlefaserteile

Ein Kohlefaserverbundteil ist eine Kombination aus Kohlefaser und Harz, bei dem es sich typischerweise um Epoxidharz handelt. Die Festigkeit und Steifigkeit eines Kohlefaser-Verbundteils ist das Ergebnis der kombinierten Festigkeiten und Steifigkeiten der Faser und des Harzes. Wenn Sie die Spezifikationen und Preise von Kohlefaserrohren erfahren möchten, kontaktieren Sie uns bitte!
Anfrage senden
Jetzt chatten
Produkteinführung
Warum uns wählen

Unser Unternehmen ist gut im Verbundinfusionsverfahren, im Prepreg-Vakuumbeutelverfahren, im Blasenformverfahren, im Pressformverfahren und im Aluminiumeloxieren. Wir sind auf die Herstellung von 3D-Druck-Fahrradrahmen aus Kohlefaser, Fahrradteilen aus Kohlefaser, Fahrradlenkern aus Kohlefaser, Motorradzubehör aus Kohlefaser, Fahrradteilen aus Kohlefaser, Mountainbike-Zubehör aus Kohlefaser und anderem Fahrradzubehör aus Kohlefaser spezialisiert.

Qualitätskontrolle

Wir haben die Zertifizierung des Qualitätssystems ISO 13485 und die CE-Zertifizierung des TÜV Rheinland, die FDA-Registrierung sowie das BSCI-Audit bestanden.

Schnelle Antwort

Unser Ziel ist es, Ihre Anfragen innerhalb von 24 Stunden zu beantworten und sicherzustellen, dass Sie die Informationen und Unterstützung, die Sie benötigen, zeitnah erhalten.

Echte Fabrik

Wir verfügen über eine komplette Produktionslinie, einen Reinraum nach GMP-Standard auf 100,000 Ebenen und einen EO-Sterilisator. Wir können unseren Kunden auf der ganzen Welt hohe Qualität, wettbewerbsfähige Preise und schnellen Versand bieten.

OEM-Service

Wir bieten maßgeschneiderte Dienstleistungen und können Produkte nach Ihren speziellen Wünschen herstellen.

 

 

 

Karbon Fiber Drone Frame

Drohnenrahmen aus Kohlefaser

Unsere Rahmen werden unter Verwendung der neuesten Technologie und Materialien entworfen und wir verfügen über eine eigene Fabrik, um höchste Qualität und maßgeschneiderte Konfigurationsmöglichkeiten zu gewährleisten.

Carbon Fibre Frame For Drone

Kohlefaserrahmen für Drohne

Kohlefaser ist eines der innovativsten Materialien, die in der Fertigung, auch in der Drohnenindustrie, verwendet werden.

Carbon Fibre Drone Propellers

Drohnenpropeller aus Kohlefaser

Als Hersteller mit eigener Fabrik bieten wir individuell anpassbare Drohnenpropeller aus Kohlefaser an.

Carbon Fiber Fpv Frame

Carbonfaser-FPV-Rahmen

Ein Muss für Drohnen-Rennsportbegeisterte, die hohe Geschwindigkeit und überlegene Flugkontrolle verlangen.

Carbon Fiber Frame For Drone

Kohlefaserrahmen für Drohne

In den letzten Jahren erlebte die Drohnenindustrie einen Boom und Kohlefaserrahmen erfreuen sich bei Herstellern und Hobbyisten gleichermaßen zunehmender Beliebtheit.

Carbon Fibre Paddle Board Paddle

Carbonfaser-Paddelbrett-Paddel

Als Hersteller mit eigener Fabrik sind wir stolz darauf, maßgeschneiderte Carbonfaser-Paddeldesigns anbieten zu können, um den Bedürfnissen jedes Paddelbegeisterten gerecht zu werden.

product-800-600

Karosserieteile aus Kohlefaser

Karosserieteile aus Kohlefaser erfreuen sich in der Automobilindustrie aufgrund ihres geringen Gewichts, ihrer Festigkeit und Haltbarkeit immer größerer Beliebtheit.

product-800-600

Audi S3 Karbonfaser-Bodykit

Der Audi S3 ist ein atemberaubendes Auto, das hohe Leistung mit elegantem Design verbindet. Eine Möglichkeit, das Aussehen dieses ohnehin schon schönen Fahrzeugs zu verbessern, besteht darin, ein Karosseriekit aus Kohlefaser hinzuzufügen.

product-800-600

Autoteile aus Kohlefaser

Aufgrund ihrer vielen Vorteile erfreuen sich Autoteile aus Kohlefaser in der Automobilindustrie immer größerer Beliebtheit.

 

Was sind Kohlefaserteile?

 

 

Ein Kohlefaserverbundteil ist eine Kombination aus Kohlefaser und Harz, bei dem es sich typischerweise um Epoxidharz handelt. Die Festigkeit und Steifigkeit eines Kohlefaser-Verbundteils ist das Ergebnis der kombinierten Festigkeiten und Steifigkeiten der Faser und des Harzes. Wenn Sie die Spezifikationen und Preise von Kohlefaserrohren erfahren möchten, kontaktieren Sie uns bitte!

 

Vorteil von Kohlefaserteilen
1

Beständigkeit gegen Korrosion und Chemikalien
Das Epoxidharz ist inert und nicht anfällig für Korrosion oder Rost, und die Kohlenstoffbindungen in den Fasern sind extrem stark und beständig gegen Oxidation.

2

Geringe Wärmeausdehnung
Wenn Metall Hitze ausgesetzt wird, dehnt es sich aus und wird schwächer, was zu Problemen und möglicherweise zum Ausfall des Teils führen kann. Kohlefaser hat eine geringe Wärmeausdehnung.

3

Geringe Wärmeleitfähigkeit
Metall fungiert als Leiter, Aluminium mehr als Stahl, der Wärme an die Umgebung übertragen oder abstrahlen und so zu einem Hitzestau führen kann. Kohlefaser hat eine geringe Wärmeleitfähigkeit.

4

HF-Abschirmung
Kohlefaser eignet sich gut zur Dämpfung oder Blockierung von Hochfrequenzwellen und schützt so Ihre Geräte vor Scannern oder Personen, die versuchen, auf Ihre Daten zuzugreifen.

5

Leicht
Kohlefaser ist für ihr außergewöhnliches Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht bekannt. Es ist etwa fünfmal stärker und zweimal steifer als Stahl und wiegt dabei deutlich weniger. Das bedeutet, dass Autoteile aus Kohlefaser deutlich leichter sind als ihre Gegenstücke aus Metall. Das reduzierte Gewicht dieser Teile führt zu einer verbesserten Kraftstoffeffizienz, einem besseren Handling und einer schnelleren Beschleunigung.

6

Hohe Festigkeit
Autoteile aus Kohlefaser sind extrem stark und langlebig. Die Fasern sind unglaublich stark, und wenn sie zu Stoff verwoben und mit Harz kombiniert werden, werden sie noch stärker. Diese Festigkeit macht Autoteile aus Kohlefaser widerstandsfähig gegen Stöße, Vibrationen und Stöße. Darüber hinaus weisen Kohlefaserteile eine hohe Hitzetoleranz auf, was sie ideal für Hochleistungsmotoren und Abgassysteme macht.

7

Flexibilität
Im Gegensatz zu anderen Materialien kann Kohlefaser in komplexe Formen geformt werden, ohne dass ihre Festigkeitseigenschaften verloren gehen. Dadurch können Automobildesigner und -hersteller einzigartige und komplexe Teile herstellen, die mit anderen Materialien nicht möglich wären. Kohlefaser ist außerdem äußerst korrosionsbeständig und weist nicht die gleichen Ermüdungsprobleme wie andere Materialien auf.

8

Ästhetisch ansprechend
Kohlefaser ist ein attraktives Material, das Autos eine einzigartige Ästhetik verleiht. Sein dunkles, gewebtes Muster verleiht ihm einen luxuriösen und sportlichen Look, der mit anderen Materialien nicht möglich ist. Autoenthusiasten schätzen den eleganten und stilvollen Look, den Carbonfasern bieten. Darüber hinaus sind viele Kohlefaserteile darauf ausgelegt, die Aerodynamik zu verbessern, und ihre Form und Gestaltung tragen zur Gesamtästhetik des Fahrzeugs bei.

9

Langlebigkeit
Schließlich haben Autoteile aus Kohlefaser eine längere Lebensdauer als andere Materialien. Sie sind äußerst verschleißfest und rosten oder korrodieren nicht. Das bedeutet, dass sie nicht so oft ausgetauscht werden müssen wie andere Autoteile, was auf lange Sicht zu Kosteneinsparungen führt.

 

Anwendung von Kohlefaserteilen

Luft- und Raumfahrt
Kohlefasern werden aufgrund ihres hohen Festigkeits-Gewichts-Verhältnisses, ihrer Steifigkeit und Korrosionsbeständigkeit häufig in Luft- und Raumfahrtanwendungen eingesetzt. Hauptanwendungen sind Flugzeugrümpfe und -flügel, Hubschrauberblätter, Raketengehäuse und Nutzlastverkleidungen. Der Einsatz von Kohlefaser in Flugzeugen kann bei manchen Flugzeugen zu einer Gewichtsreduzierung von bis zu 20 % führen. Ein Nachteil der Verwendung von Kohlefaser in Flugzeugen ist der kaum sichtbare Aufprallschaden (BVID). Dieser unsichtbare Schaden kann die Sicherheit einer Komponente beeinträchtigen. Um BVID zu erkennen, sind umfangreiche Schulungen und Tests erforderlich.
Automobil
Da die Kosten sinken, werden Kohlefasern zunehmend in High-End- und Rennautos eingesetzt, um das Gewicht zu reduzieren und gleichzeitig Festigkeit und Steifigkeit beizubehalten. Zu den Einsatzmöglichkeiten gehören Karosserieteile, Motorhauben, Dächer, Spoiler und Strukturbauteile. Kohlefaser kann dazu beitragen, die Kraftstoffeffizienz und das Handling zu verbessern. Formel-1-Rennwagen sind stark auf Kohlefaser angewiesen.
Sportausrüstung
Viele High-End-Fahrräder verwenden mittlerweile Rahmen und Komponenten aus Kohlefaser, um das Gewicht zu reduzieren und die Leistung zu verbessern. Kohlefaser wird auch für Golfschlägerschäfte, Tennisschläger, Hockeyschläger und andere Spezialsportgeräte verwendet. Darüber hinaus sind Carbonfaser-Schutzhelme, Kleidung, Schutzausrüstung und Carbonfaser-Belastungen Beispiele für Carbonfaser-Anwendungen. Denn im Rennsport werden häufig Helme und Schuhe aus Kohlefaser verwendet.
Bauingenieurwesen
Bewehrungsstäbe und -kabel aus Kohlefaser können Beton verstärken und herkömmliche Stahlbewehrungen ersetzen. Dadurch wird das Gewicht von Betonkonstruktionen reduziert und ihre Zugfestigkeit erhöht. Kohlefaserumhüllungen und -laminate können Strukturelemente wie Säulen und Brücken verstärken.

Unterhaltungselektronik

Kohlefaser macht einige hochwertige Unterhaltungselektronikgeräte wie Laptops, Telefone, Tablets, Stative und Kopfhörer leichter und langlebiger. Gerätegehäuse und Strukturkomponenten aus Kohlefaser verleihen diesen Produkten Festigkeit und Wärmeableitung. Außerdem ist das Material besonders nützlich, wenn elektromagnetische Transparenz erforderlich ist.

Medizinische Geräte

Die Biokompatibilität und Festigkeit von Kohlefasern haben zu Anwendungen wie orthopädischen Implantaten, Gliedmaßenprothesen und MRT-Geräten geführt. Kohlenstofffaserverstärkte Polymere ermöglichen die Herstellung von Präzisionsteilen wie Knochenplatten. Da Kohlefasern in Röntgenbildern transparent erscheinen, werden sie in verschiedenen Röntgen- und Bildgebungsgeräten verwendet. Darüber hinaus sind aus Kohlefaser gefertigte Prothesen stark, leicht und bequem.

Militär

Kohlefaser wurde zunächst für die Beleuchtung von Marineschiffen verwendet und wird heute in allen Bereichen eingesetzt, von Raketen und Drohnen bis hin zu Helmen und Zeltpfosten. Die Hauptvorteile von Kohlefaser für das Militär sind ihre Festigkeit und ihr geringes Gewicht, was einen einfacheren Transport und eine höhere Energieeinsparung ermöglicht.

 

Fünf Dinge, die Sie vielleicht nicht über Kohlefaser wissen

Nicht alle Carbonfasern sind gleich
Die meisten Kohlefaserteile bestehen zunächst aus einem trockenen Tuch, das mit einem flüssigen Harz kombiniert wird. Das Harz härtet zu einem festen Polymer aus, wodurch das Tuch seine Form behält und zu einem starren Kohlefaserteil wird. Das Erste, was Sie über Carbonfasern wissen sollten, ist, dass nicht alle Carbonfasern gleich sind. Diese Aussage bezieht sich nicht auf die verschiedenen Webarten des Stoffes oder die Faseranzahl wie 3k, 6k oder 12k, sondern auf den Fasergrad und die Qualität des Stoffes selbst.
Kohlefaser wird üblicherweise als Rolle aus gewebtem Stoff verkauft. Es stehen viele verschiedene Webmuster für Stoffe zur Auswahl, die für unterschiedliche Anwendungen geeignet sind. Der Stoff selbst besteht aus Faserbündeln, sogenannten „Tows“, die miteinander verwoben oder vernäht sind. In jedem Faserbündel befinden sich einzelne Kohlefaserfilamente, die kleiner als ein menschliches Haar sind. Diese Filamente werden nach ihrer Qualität kategorisiert. Die Güteklasse ist ein wichtiger Faktor, der die Festigkeit und Steifigkeit eines Kohlefaserteils bestimmt.
Am unteren Ende des Spektrums befindet sich Kohlefaser in „handelsüblicher Qualität“, was recht häufig vorkommt. Es ist in der Regel am kostengünstigsten, weist jedoch im Vergleich zu höherwertigen Kohlenstofffasern auch eine geringere Festigkeit und Steifigkeit auf. Ihr orange hervorgehobener T300-Typ wird oft als handelsübliche Faser angesehen.
Harz ist genauso wichtig wie die Faser
Wie bereits erwähnt, ist Kohlefaser zunächst ein trockenes Tuch und kann nur durch die Kombination mit einem Harz in Form eines Verbundmaterials zu einem starren Teil werden. Der richtige Begriff für die Harzkomponente eines Verbundwerkstoffs ist eigentlich „Matrixmaterial“ oder einfach nur „Matrix“, in diesem Artikel wird sie jedoch als Harz bezeichnet. Eine vereinfachte Analogie wäre der Vergleich von Kohlefaserverbundwerkstoffen mit Beton und Bewehrungsstäben. Die Fasern tragen Zuglasten ähnlich wie Bewehrungsstäbe, und das Harz sorgt dafür, dass das Tuch seine Form beibehält und Drucklasten ähnlich wie Beton trägt. Eine Brücke oder ein Gebäude würde nicht nur aus Beton oder Bewehrungsstahl gebaut werden. Beides ist erforderlich, um die volle Festigkeit zu erreichen, die in einer Struktur erforderlich ist.
Im Falle eines Kohlefaserteils gilt das Gleiche. Ohne Harz könnten keine starren Kohlefaserteile hergestellt werden. In diesem Sinne ist das Harz der wahre unbesungene Held in jedem Kohlefaserteil, und die Auswahl des richtigen Harzes ist genauso wichtig wie die Auswahl der richtigen Kohlefaser.
Es ist wichtig, sich nicht nur auf die Kohlefaser zu fixieren und dann zu vergessen, welcher Harztyp verwendet wird. Es wurde ein Harz getestet, das angeblich eine Festigkeit bis zu 300 °F beibehält, aber wenn es bei hohen Temperaturen getestet wurde, wurde es weich und ermöglichte das Biegen von Teilen bei Temperaturen von nur 200 °F. Die Kohlefaser hat ihren Zweck erfüllt, das Harz jedoch nicht.
Kohlenstofffasern können zur Verbesserung der Haftung beschichtet werden
Kohlenstofffaserhersteller fügen ihren Stoffen spezielle Haftvermittler (auch als „Finish“ oder „Schlichtemittel“ bezeichnet) hinzu, um die Haftung des Harzes an ihnen zu erleichtern. Je nachdem, welches Harz ausgewählt wird, möchte es die Kohlefaser möglicherweise nicht benetzen und sich chemisch nicht mit ihr verbinden. Dies ähnelt im Prinzip der Tatsache, dass sich Öl und Wasser nicht vermischen. Dieselbe Situation wäre bei der Kombination von Kohlefaser und Harz unerwünscht. Daher wird ein Haftvermittler auf die Fasern aufgetragen, damit die beiden Materialien zusammenarbeiten können.
Die spezifische Chemie der Haftvermittler wird von den Carbonfaserherstellern oft geheim gehalten. Sie verschleiern die spezifische Beschichtung und offenbaren stattdessen nur die allgemeine Chemie, mit der die Beschichtung kompatibel ist. Ein Beispiel zur Hervorhebung der Koppelmittelkompatibilität ist in der Hexcel-Tabelle oben dargestellt. Denken Sie beim Experimentieren mit unkonventionellen Matrixmaterialien an den Haftvermittler.
Prozess bestimmt Eigenschaften
Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, Kohlefaserteile herzustellen, z. B. Nasslaminierung, Infusion, Prepreg oder sogar 3D-Druck. Mit diesen Methoden werden Teile mit unterschiedlichen Faser-zu-Harz-Verhältnissen und unterschiedlichen Mengen an Fehlern hergestellt, was zu unterschiedlichen Festigkeits- und Steifigkeitseigenschaften im Endteil führt. Die Temperatur, bei der das Teil ausgehärtet wird, beeinflusst auch die Eigenschaften des Endteils.
Es gibt keinen offiziellen „besten“ Ansatz für die Herstellung eines Kohlefaserteils. Die beste Methode hängt wirklich vom Design des Teils und den Fertigungszielen ab. Für jede Methode gibt es Vor- und Nachteile.
Beispielsweise ist das Nasslaminieren kostengünstig und einfach durchzuführen, führt jedoch in der Regel zu Teilen, die inkonsistente physikalische Eigenschaften aufweisen und im Vergleich zu anderen Herstellungstechniken für Verbundwerkstoffe typischerweise schwerer sind.
Mit Prepreg-Kohlenstofffasern können hochwertige, leichte Teile hergestellt werden, diese Methode erfordert jedoch oft kostspieligere Werkzeuge wie Lagergefrierschränke und Autoklaven. Außerdem stehen weniger Harze und Webkombinationen zur Auswahl. Das Prepreg-Harz hat außerdem eine Haltbarkeitsdauer, was bedeutet, dass Prepreg-Material ablaufen kann und entsorgt werden muss, wenn es nicht innerhalb der Haltbarkeitsdauer verwendet wird
Körperliche Tests sind von entscheidender Bedeutung
Kohlefaser ist nicht wie Metall. Metalle sind im Allgemeinen isotrop, das heißt, sie haben in allen Richtungen die gleichen Eigenschaften, was Design und Analyse vereinfacht. Darüber hinaus sind die gemessenen mechanischen Eigenschaften für gewöhnliche Metalllegierungen gut etabliert. Das Gleiche gilt jedoch nicht für Verbundwerkstoffe, da diese nur begrenzt standardisiert sind und ein breites Spektrum an Material- und Prozessvariablen in Verbundwerkstoffen aufweist. Das bedeutet, dass Tests durchgeführt werden müssen, um sicherzustellen, dass Verbundteile die gewünschten Anforderungen erfüllen.
Im Luft- und Raumfahrtbereich besteht eine der besten Möglichkeiten zur Durchführung von Tests an Verbundwerkstoffen darin, dem „Bausteinansatz“ zu folgen. Diese Methode beginnt mit dem Testen allgemeiner Coupons und Elemente, um eine Datenbank mit Materialeigenschaften zu erstellen. Diese Daten werden verwendet, um das Design und Testen größerer Komponenten, dann von Unterbaugruppen und schließlich vollständiger Strukturen voranzutreiben. Jeder Testartikel muss repräsentativ für die Materialien und den Prozess sein, die in der endgültigen Struktur verwendet werden.
Es besteht die falsche Vorstellung, dass Kohlefaserteile allein durch Simulation validiert werden können. Analysetools wie die Finite-Elemente-Analyse (FEA) können bei der Gestaltung von Verbundbauteilen hilfreich sein, sie basieren jedoch auf Eingaben von Materialeigenschaften, die genau sein müssen, um zuverlässige Ergebnisse zu erzielen. Der beste Weg, genaue Zahlen für diese Eingabevariablen zu erhalten, sind physikalische Tests an repräsentativen zusammengesetzten Testproben. Ohne genaue Eingaben sind die Analyseergebnisse nur begrenzt nützlich. Um einer ungenauen Quantifizierung der Materialeigenschaften Rechnung zu tragen, müssen einem Design große Sicherheitsmargen hinzugefügt werden. Dies erhöht das Gewicht und macht letztendlich einen der Hauptgründe für die Wahl von Verbundwerkstoffen zunichte. Daher gibt es wirklich keine Möglichkeit, physikalische Tests vollständig aus dem Designprozess einer optimierten Verbundstruktur zu eliminieren.

 

Häufig gestellte Fragen

F: Sind Kohlefaserteile besser?

A: Ja, Kohlefaserteile sind tatsächlich viel stärker und leichter als Metallteile. Das Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht von Kohlefaser wird von anderen Materialien nicht erreicht, was es zur ersten Wahl für Automobil- und Luft- und Raumfahrtanwendungen macht, bei denen Gewichtsreduzierung eine entscheidende Rolle für die Leistung spielt.

F: Woraus besteht Kohlefaser?

A: Kohlefaser wird aus organischen Polymeren hergestellt. Diese Polymere bestehen aus langen Molekülketten, die durch Kohlenstoffatome zusammengehalten werden. Etwa 90 Prozent der Kohlenstofffasern werden im Polyacrylnitril-Verfahren (PAN) hergestellt. Die restlichen 10 Prozent werden entweder im Rayon- oder im Erdölpechverfahren hergestellt.

F: Ist Kohlefaser ein Metall oder Kunststoff?

A: Kohlefaser ist ein Polymer und wird manchmal auch als Graphitfaser bezeichnet. Es ist ein sehr starkes Material, das auch sehr leicht ist. Kohlefaser ist fünfmal stärker als Stahl und doppelt so steif.

F: Warum kaufen die Leute Kohlefaserteile?

A: Im Vergleich zu anderen Materialien sind Fahrzeugteile aus Kohlefaser viel steifer und fester. Tatsächlich verfügt es über die höchste Festigkeit und Steifigkeit pro Dichte auf dem Markt. Außerdem ist es in der Lage, Energie schneller zu absorbieren, was im Falle eines Unfalls oder einer Kollision von entscheidender Bedeutung ist.

F: Sind Kohlefaserteile teuer?

A: Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Kohlefaser zwar teurer ist als andere Materialien, aber ein Material, das eine einzigartige Kombination aus Festigkeit, Haltbarkeit und Vielseitigkeit bietet, die von anderen Materialien nicht erreicht werden kann.

F: Warum sind Autoteile aus Kohlefaser so teuer?

A: Einer der Hauptfaktoren für die Kosten von Kohlefaserteilen ist die außergewöhnliche Qualität des Materials selbst. Kohlefaser ist für ihr hohes Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht bekannt und eignet sich daher ideal für Anwendungen, bei denen Festigkeit und Haltbarkeit von größter Bedeutung sind.

F: Warum sind Kohlefaserteile so teuer?

A: Da Kohlefaser relativ neu auf dem Markt ist, wird derzeit daran geforscht, die Produktionskosten zu senken – im Gegensatz zu vielen Metallen und Kunststoffen, deren Produktion über Jahrzehnte oder sogar Jahrhunderte verfeinert wurde. Der Herstellungsprozess ist langwierig und komplex und erfordert qualifizierte Ingenieure.

F: Warum ist Kohlefaser so besonders?

A: Kohlefaser ist ein Material mit geringer Dichte und einem sehr hohen Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht. Das bedeutet, dass Kohlefaser robust ist, ohne sich wie Stahl oder Aluminium zu verbiegen, was sie perfekt für Anwendungen wie Autos oder Flugzeuge macht.

F: Ist Kohlefaser wasserdicht?

A: Wenn Sie ein wetterbeständiges und wasserdichtes Material benötigen, ist Kohlefaser möglicherweise die erste Wahl. Kohlefaser ist wasserdicht und witterungsbeständig, wenn sie entsprechend behandelt wird. Es eignet sich für Produkte, die schimmelresistent sowie leicht zu reinigen und zu desinfizieren sein müssen.

F: Bricht Kohlefaser leicht?

A: Das liegt daran, dass die unglaublichen Steifigkeitseigenschaften von Kohlefaser ihren Preis haben: Für sich genommen ist sie ziemlich spröde und anfällig für Risse und Risse. Um seine Fähigkeiten zu bewahren, wird es vor dem Formen in ein leimartiges Material namens Epoxidharz eingehängt, wodurch ein Verbundmaterial entsteht.

F: Ist Kohlefaser ein billiges Material?

A: Im Vergleich zu anderen äußerst haltbaren Materialien ist Kohlefaser teuer. Aber das ändert sich. Früher kostete Kohlefaser in Industriequalität bis zu 15 US-Dollar pro Pfund. Jetzt kann es nur 7 US-Dollar pro Pfund kosten.

F: Wie wird Kohlefaser beschädigt?

A: Insgesamt wirken sich die Wetterbedingungen auf Carbonfasern aus. Die Wirkung hängt jedoch davon ab, wie Sie es verwenden. Beispielsweise haben die Wetterbedingungen einen größeren Einfluss auf Gebäude mit Carbonfaser als auf einen Carbon-Fahrradrahmen.

F: Was sind die Vor- und Nachteile von Autoteilen aus Kohlefaser?

A: Der Vorteil von Kohlefasermaterial besteht darin, dass es leicht und normalerweise stärker als normaler Stahl UND Aluminium ist. Die Nachteile davon sind definitiv die Kosten. Das Material ist teurer, weil es arbeits- und technologieintensiver ist. Es ist zwar erschwinglicher geworden, wird aber immer noch hauptsächlich in Luxussportwagen verwendet.

F: Kann Kohlefaser nass werden?

A: Es ist unwahrscheinlich, dass diese Kohlenstoffstränge selbst durch Wasser beeinträchtigt werden, beim Bindemittel sieht das jedoch anders aus. Am häufigsten wird ein Epoxidharz verwendet, um das Kohlefasergewebe miteinander zu verbinden. Im Allgemeinen sollte Epoxidharz mindestens wasserbeständig sein.

F: Reißt Kohlefaser in der Sonne?

A: Während das UV-Licht die Kohlenstofffasern selbst nicht zerstört, kann es durch die Zersetzung des Epoxidharzes zu einer vorzeitigen Schädigung von Platten und Platten führen. Insofern sind nicht alle Carbonfaserprodukte UV-stabil.

F: Wird Kohlefaser kalt?

A: Die Faser selbst verträgt wahrscheinlich Temperaturen bis nahe dem absoluten Nullpunkt. Die zum Binden der Fasern verwendeten Harze werden bei Kälte steifer, sollten aber bei etwa 40 °C liegen. Schon beim Frieren ist es überhaupt nicht kalt. Schließlich stellen sie Shuttle-Flügelteile aus Kohlefaser her.

F: Ist Kohlefaser atmungsaktiv?

A: Jedes T-Shirt ist aus über 120 Metern Kohlefaser gewebt, deren atomare Struktur es stärker als Stahl macht. Während das T-Shirt immer noch weich, leicht, atmungsaktiv, hochelastisch und feuchtigkeitsableitend ist, sorgt die Kohlefaser für zusätzliche Festigkeit und Abriebfestigkeit – sie wirkt wie ein Ripstop und schont Ihre Haut.

Beliebte label: Kohlefaserteile, China Kohlefaserteile Hersteller, Lieferanten, Fabrik

Anfrage senden

Startseite

Telefon

E-Mail

Anfrage